Grundschule Schlechtbach

Grundschule Schlechtbach * Pappelweg 10 * 73635 Rudersberg-Schlechtbach * 07183/6480

 

Projekttage

 Im Vierjahresrhythmus führen wir klassenübergreifende Projekttage zu folgenden Themenbereichen durch:


  • Naturerlebnis - Abenteuertage
  • Experimentieren, musizieren, gestalten, spielen und erleben
  • Gesundheitstage
  • Vorbereitung eines großen Schulfestes

Beim großen Schulfest wird je nach Thema zu Schuljahresbeginn entschieden, ob zur Vorbereitung klassenübergreifende oder klasseninterne Projekttage durchgeführt werden. 

 


Literaturprojekttage 2019  

Unsere Projektwoche startete am Freitag, den 15.11.19 mit dem bundesweit stattfindenden Vorlesetag. Das Motto des Vorlesetages war: Lesen und Bewegung. Dies verwirklichten wir, indem wir das Schulhaus verließen und uns auf den Weg zu verschiedenen Vorlesestationen machten. Die Klassen wanderten mit einem Buch von der Kirche zur Ortsbücherei, nach Lindental ins Haus der Dorfgemeinschaft und zum Rathaus nach Rudersberg.

Die kompetenten Vorleser*innen waren: In der Kirche Frau Link, in der Bücherei Frau Klein, in Lindental Frau Wöhrle und im Rathaus las Herr Laidig vor.

An jedem Ort lauschten die Kinder den Vorleser*innen, die es verstanden alle in ihren Bann zu ziehen und ihnen einen sehr besonderen Vorlesetag bescherten. Vielen Dank dafür.

Ein weiteres Highlight der Projektwoche folgte am Dienstag, den 19. November. Da trat nämlich die Greulmüllersche Hörspielmanufaktur im Bürgerhaus auf und begeisterte die Schüler mit einem ganz besonderen Hörspiel über Erich Kästners Kinderbuchklassiker: ‚‚Pünktchen und Anton‘‘.

Die beiden Künstler brachten es fertig, die Schüler 70 Minuten lang in eine andere Welt zu versetzen. Ganz ohne Kulissen und nur mit wenigen Requisiten gelang es den beiden Schauspielern sich nicht nur in unterschiedliche Personen zu verwandeln, sondern sie schafften es, nur mit Hilfe von Geräuschen verschiedenste Orte entstehen zu lassen. Mühelos gelangten die Zuschauer, besser gesagt Zuhörer von der luxuriösen Stadtwohnung mit Personal, in der Pünktchen zu Hause war, hinaus auf die Brücke, auf der sie Streichhölzer verkaufte. Von dort ging es in die ärmliche Wohnung von Anton und seiner kranken Mutter. Sogar ein kleiner Abstecher in ein Tanzcafe und in die Oper wurde allein durch den Einsatz von Musik und Geräuschen möglich.

Genauso gekonnt schlüpften die beiden in viele verschiedene Rollen und erzählten auf humorvolle Art diese spannende Geschichte.

http://www.sebastianhofmueller.de/Greulmuellersche-HoerspielManufaktur/

Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung der Mipostiftung wäre es uns nicht möglich gewesen, die Hörspielmanufaktur zu engagieren. Dafür sind wir sehr, sehr dankbar.

Beendet wurde die Projektwoche mit einer Schulversammlung und speziellen Beiträgen der Schüler. Einen literarischen Leckerbissen gab es da auch noch: Frau Link las das Kinderbuch ‚Der Grüffelo‘ auf Schwäbisch vor.

Es war eine rundum gelungene Projektwoche.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos